
Die schönste Zeit im Jahr wurde auch in der Kinder- und Jugendreha „Leuwaldhof“ in St. Veit/Pongau mit den Kindern, Jugendlichen und Familien gefeiert und gelebt.
Am 5. Dezember 2019 erhielt der Leuwaldhof Besuch vom Nikolaus. Dieser kam mit dem Birgl-Pass und wurde freudig von den Kindern und Jugendlichen mit Liedern und Gedichten begrüßt. Danach lauschten alle den Worten vom Nikolaus. Die Freude war groß, als dieser schließlich seine Sackerl an Groß und Klein verteilte. Seine Begleiter, die Kramperl, haben so manch einen erschreckt, dennoch musste sich aber keiner fürchten. Viele durften Fotos mit den Kramperl machen und die aufwendig gestalteten Kostüme angreifen. Dieser Besuch vom Nikolaus und dem Birgl-Pass brachte alle in vorweihnachtliche Stimmung.
In den darauffolgenden Tagen gestalteten die Kinder und Jugendlichen gemeinsam die weihnachtliche Dekoration für den Leuwaldhof sowie den Adventkalender mit individuellen Zeichnungen und Geschichten. Weiters kreierten die Familien gemeinsam wundervolle Adventgestecke und schmückten den Christbaum. Neben den Kreativstunden, organisierte das Pädagogik-Team aus den Bereichen Kindergarten, Heilstättenschule, HIS sowie Freizeitpädagogik zwei bunte Adventstunden. Im Rahmen dieser wurde gemeinsam gesungen, besinnliche Geschichten und Gedichte vorgelesen sowie lustige Sketche und ein Märchen aufgeführt. Zusätzlich wurden auch zwei Adventlesungen ausgerichtet, in denen die Kinder und Jugendlichen gemeinsam Bücher mit besinnlichen Botschaften vorgetragen haben.
Einen weiteren Besuch erhielten die Familien von der Volksschule St. Veit/Pongau. Die Kinder der Klasse 3B präsentierten ein dialektales, lustiges, weihnachtliches Theaterstück und wurden nach Ende der Aufführung vom begeisterten Publikum mit tobenden Applaus beglückt.
Die bunt gestaltete Adventzeit wurde jedes Mal von Familien, Erwachsenen der ONKO Reha sowie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen mit großer Freude und Begeisterung besucht. Ebenso hatten die Kinder und Jugendlichen viel Spaß bei den Aufführungen.
Gemeinsam aktiv sein – Gemeinsam Feste feiern – Gemeinsam stärker werden.